Verehrte Damen und Herren, liebe Klientinnen, liebe Klienten,

vermutlich kontaktieren Sie mich, weil Sie sich in Ihrem Leben stark verunsichert, festgefahren oder verstrickt fühlen. Und wahrscheinlich wünschen Sie sich Veränderungen, die Sie jedoch als besonders schwierig empfinden.

Als Lehrer und Trainer für geistige Gesundheit spreche und trainiere ich mit Menschen, die beispielsweise …

  • ihre Lebensqualität
  • ihre Selbstwirksamkeit (i.E. Entscheidungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Handlungsfähigkeit)
  • ihre Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit)
  • und/oder ihre Partnerschaftsqualität verbessern möchten.

Aufgrund meiner Erfahrungen mit Depressionen und der erfolgreichen Selbstheilung habe ich mich zudem auf die Beratung von  depressionserkrankten Menschen sowie von Lebenspartnern, Angehörigen und nahen Freunden von depressionserkrankten Menschen spezialisiert.

Ich verstehe mich als Ihr „freundschaftlicher Begleiter, Türenzeiger und Spiegel-Halter bei schwierigen Veränderungsprozessen“, der Ihnen zeigen kann, wie Sie Ihre grundlegenden Lebensfragen und Herausforderungen in Ihr aktives Bewusstsein heben können – mit dem Ziel, Klarheit und Handlungsfähigkeit zu erlangen.

Da ich im deutsch- und englischsprachigen Bereich arbeite, finden die meisten meiner Gespräche und Trainings per Telefon oder Video-Konferenz (Skype, Apple FaceTime, Zoom) statt.  Gerne können wir uns aber auch in meinen Räumlichkeiten in Düsseldorf treffen. Und in Ausnahmesituationen besuche ich meine Klient_innen auch in deren Zuhause – bitte fragen Sie das gesondert an.

Ich möchte meine Klient_innen dabei unterstützen, sich selbst besser helfen zu können („Hilfe zur Selbsthilfe“). Inhaltlich können Sie sich unsere Zusammenarbeit als eine „Selbsthilfegruppe deluxe“ vorstellen. Denn Sie stehen im Mittelpunkt eines 1:1-Gesprächs, das natürlich erheblich individueller und intensiver ist, als bei einer Selbsthilfegruppe.

Meine Tätigkeit erfüllt mich sehr, weil ich andere Menschen meistens gut unterstützen kann. Und es ist mir ein Herzensanliegen, möglichst vielen Menschen entscheidend weiterhelfen zu können. Deshalb strebe ich es an, die Zusammenarbeit mit meinen Klient_innen „so lange, wie nötig, aber auch so kurz wie möglich“ zu  gestalten. Damit das gelingt, arbeite ich daran, „Multiplikationen“ meiner Arbeit zu herzustellen, wie z.B. Hörbücher, Bücher oder Online-Kurse. Wenn Ihnen das liegt, nutzen Sie gerne auch diese Angebote. Wenn Sie sich auf diese Weise bereits „vorbilden“ und Sie im Anschluss daran ein persönliches Training mit mir buchen, können wir schneller vorwärtskommen – das spart Ihnen Geld und ich kann mehr Menschen helfen. Doch keine Sorge, falls Ihnen das eher nicht liegt – dann arbeiten wir halt etwas ausführlicher zusammen.

Bitte beherzigen Sie nachfolgende Hinweise. Bei Interesse sehen Sie sich auch (hier) Feedbacks / Rezensionen meiner KlientInnen an.

 

A. Ausdruck wichtiger Unterlagen (Vertrag & Erstvorstellung)

Bitte drucken Sie sich im Vorfeld zu unseren Gesprächen die Vertragsvereinbarung über entgeltliche Gespräche aus, ergänzen Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift und den Preis. Lassen Sie sie mir bitte mit Ihrer Original-Unterschrift postalisch zukommen.

klick hier: Vertragsvereinbarung über entgeltliche Gespräche

 

Bitte stellen Sie sich außerdem mit dem folgenden Dokument kurz vor und formulieren darin Ihre Wünsche und Ziele an unsere Gespräche. Lassen Sie mir das ausgefüllte Dokument bitte per E-Mail-Scan oder zB als whatsapp Foto zukommen.

klick hier: Kurzvorstellung / Meine Ziele

 .

B. Arbeits-Ordner anlegen

  • Bitte legen Sie sich im Vorfeld unserer Gespräche einen großen Ringbuch-Ordner zu
  • Ihre Heimarbeit und die Nachbereitung unserer Gespräche sind mindestens ebenso relevant, wie unsere Gespräche selbst (!).
  • Machen Sie sich bitte Notizen während unserer Gespräche direkt in den Ordner.
  • Heften Sie alle Fragebögen, Dokumente und Bilder etc. dort ein, die während unserer Zusammenarbeit entstehen / bearbeitet werden.
  • Führen Sie bitte ab sofort ein Tagebuch, indem Sie täglich Ihre Stimmung und Ihre Entwicklungen notieren. Das Tagebuch dient Ihnen als eine Art „Dialog mit Ihrer Seele“. Es ist ein wichtiger Begleiter für Sie.
  • Hier finden Sie eine Tagebuch-Vorlage: klick hier: Tagebuch-Vorlage mit Verfassungsskala
  • Und hier finden Sie eine Vorlage zum Versand an mich für die Tage an unseren Gesprächen: klick hier: Vorlage „Rückblick auf unsere Selbsthilfegespräche“

 

C. Meine „Rolle“

  • Ich behandle Sie stets auf Augenhöhe – von einem Erwachsenen-Ich zum anderen Erwachsenen-Ich.
  • Es gibt nichts, was Ihnen peinlich sein bräuchte. Sie können mit mir über absolut alles reden.
  • Setzen Sie bitte stets voraus, dass ich freundlich und freundschaftlich, empathisch, respektvoll und verständnisvoll für Ihre Belange bin, und dass ich Sie niemals kritisiere oder behellige. Von mir geht keinerlei Druck auf Sie aus.
  • Ich möchte meine Klienten gerne inspirieren, ihnen Impulse / Gedankenanregungen geben, jedoch spreche ich keine Handlungsempfehlungen aus. Sie sind ein eigenverantwortlicher Mensch, der seine Entscheidungen für sich trifft.
  • Sollten Sie sich während unserer Gespräche z.B. unwohl oder unverstanden fühlen oder sollten Sie auch nur einmal eine Pause oder einen Themenwechsel wünschen etc., so signalisieren Sie das mir gegenüber bitte sofort.
  • Bitte melden Sie es mir auch stets zurück, wenn Sie innere Widerstände verspüren gegen meine Impulse. Solche inneren Widerstände sind häufig „kleine Juwelen unserer Gespräche“, denn in ihnen schlummern oftmals wertvolle Erkenntnispotenziale.
  • Selbstverständlich unterwerfe ich mich der Schweigepflicht über die Inhalte unserer Gespräche.

 

D. Mein Zuspruch ist grundsätzlich 100% ernst gemeint und immer begründet

  • Bitte unterstellen Sie jederzeit, dass meine Reflektionen 100% ernst gemeint sind.
  • Meine Worte Ihnen gegenüber wähle ich für gewöhnlich mit Bedacht. Ich sage üblicherweise nicht einfach „irgendetwas so dahin“. Bitte nehmen Sie meine Worte an, ohne gedanklich davon etwas abzuziehen oder hinzuzufügen.
  • Meine Klient_innen bezahlen mich u.a. dafür, dass ich Ihnen meine persönlichen Eindrücke klar und ehrlich zurückmelde. Falls es sich um emotional anstrengende Inhalte handelt, werde ich immer bemüht sein, Ihnen meine Reflektionen behutsam zu vermitteln.
  • Andererseits würde ich Ihnen niemals „Honig um den Mund schmieren“. Ich werde Ihnen niemals einfach nur positiv „zureden“ ohne Substanz! „Shaka-Shaka“-Motivations-Coachings oder dergleichen Unsubstanzielles werden Sie bei mir nicht erleben.
  • Wenn ich Ihnen z.B. rückmelde: „Ich finde, dass Sie da doch schon erhebliche Fortschritte gemacht haben!“ oder „Meiner Meinung nach haben Sie in jener Situation angemessen / mutig / gut reagiert!“ oder „Die Wut / Traurigkeit etc., die Sie da empfinden, halte ich aber auch für völlig nachvollziehbar! Die meisten Menschen würden da ähnlich reagieren!“ etc. … – dann meine ich das auch exakt so, wie ich es zurück melde.
  • Bitte denken Sie hingegen nicht z.B.: „Jetzt will der Herr Brückner mir halt einfach nur Mut machen / mich aufbauen!“ etc…. Dergleichen verbietet sich mir sozusagen aus berufsethischen Gründen und aus meinem Verantwortungsgefühl als Lehrer und Trainer für geistige Gesundheit.
  • Ich kann und werde Ihnen auch immer substantiierte Gründe für meinen Zuspruch nennen können.

 

E. Die Grenzen meiner Leistungen

  • Ich bin weder Psychotherapeut, Psychiater noch Psychologe. Ich biete daher keine Psychotherapien an. Ebensowenig gebe ich Heilversprechen ab.
  • Ich habe mich von meiner eigenen schweren Depression geheilt – mit einem selbst erschaffenen Trainingskonzept. Und ich fühle mich nunmehr psychisch stärker, resilienter und selbstwirksamer, als jemals zuvor. Heute arbeite ich als Lehrer und Trainer auf Basis meiner persönlichen Erfahrungsexpertise und Weiterbildung.
  • Ich kann Psychotherapien nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen. Denn meine Klient_innen können von meinen Erfahrungen mit der Erkrankung „Depression“ und der Genesung / Selbstheilung profitieren.
  • Ich trage keine Verantwortung für die Gesundheit und Stimmung meiner Klient_innen.
  • Typischerweise kann ich meinen Klient_innen im Verlauf unserer Gespräche Reflektionen geben und ihnen gewisse „Türen zeigen“. Mit „Türen“ sind Veränderungsmöglichkeiten gemeint. Aber ich kann nicht für Sie durch jene Türen hindurch gehen. Das können Sie nur selbst; z.B. über veränderte Einstellungen und verändertes Verhalten.
  • All dies nehmen Sie in unserer vertraglichen Vereinbarung mit Ihrer Unterschrift zur Kenntnis.

 

F. Ihre Freiwilligkeit und Ihre Bereitschaft

  • Es ist erforderlich, dass Sie an unseren Gesprächen freiwillig und rein selbstbestimmt teilnehmen und nicht etwa, um damit einem anderen Menschen einen „Gefallen“ zu tun.
  • Unsere Zusammenarbeit ist auch „Arbeit“. Es ist erforderlich, dass Sie die Bereitschaft mitbringen, möglichst offen und ehrlich über Ihre Belange zu sprechen, an den Gesprächen aktiv mitzuwirken und Ihre Belange, Lebenssituationen, Probleme etc. mit mir zu besprechen.
  • D.h. aber andererseits nicht, dass Sie hier unter einem „Druck“ stünden, von Anfang an reden zu müssen, „wie ein Wasserfall“.
  • Lassen Sie sich Zeit, machen Sie es in Ihrem Tempo und in Ihrer persönlichen Dosis und zeigen Sie mir bitte auch Ihre diesbezüglichen Wünsche deutlich.
  • Unsere Gespräche sind Ihre ganz persönliche Zeit. Man könnte sagen, es handelt sich um eine besondere Art der Wellness. Nehmen Sie das bitte auch so an und „gönnen“ Sie sich das.

 

G. Ihre emotionale Verfassung und Ihr eigenverantwortliches Feedback zur Dosierung

  • Ihnen sollte bewusst sein, dass die Inhalte unserer Gespräche zum Teil für Sie gegebenenfalls emotional fordernd sein können.
    • Immerhin geht es auch um „schwierige Themen“ und darum, wie schwierig entsprechende Veränderungen selbstverständlich sein können.
    • ich bemühe mich selbstverständlich stets, so einfühlsam wie möglich zu sein
    • Emotional fordernde Momente sind aber auch grundsätzlich „nichts Schlechtes“, sondern sie können oft „gute Meilensteine“ sein auf dem Weg zu einem besseren Umgang mit sich selbst.
    • Meistens gilt: Je stärker Sie einen inneren Widerstand in sich wahrnehmen, desto mehr lohnt es sich, diesen Widerstand genauer zu betrachten. Melden Sie mir Ihre Widerstände daher bitte auch zurück.
    • Ich werde mich auch nicht zwingend zu allem, was Sie sagen, äußern. Alleine schon das Aussprechen gewisser Themen kann für Sie befreiend und nützlich sein.
  • Falls Sie sich während unserer Gespräche in irgendeiner Weise unwohl fühlen und z.B. lieber gar nicht über ein gewisses Thema sprechen wollen oder eine Pause machen wollen, etc. – so formulieren Sie dies bitte jederzeit, eindeutig und ohne Scheu mir gegenüber. Alleine das ist kein Zeichen von Schwäche, sondern übt Sie im Gegenteil im ganz positiven Sinne darin, selbstfürsorglich Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und auch aufzuzeigen.

 

H. Gespräche: Dauer, Unterbrechungen, Abbrüche

  • Selbstverständlich haben wir beide das Recht, jederzeit unsere Gespräche – aus welchen Gründen auch immer – vorübergehend oder dauerhaft abzubrechen.
  • Unsere Gespräche erfolgen in der Regel in einer zuvor vereinbarten Gesprächsdauer.
  • Mit Rücksicht auf meine weitere terminliche Einbindung, wird es daher auch zuweilen erforderlich sein, ein Thema zu unterbrechen und zu „vertagen“.
  • Ebenso kann es aber auch möglich sein, dass – soweit es bei mir terminlich machbar ist – wir das Thema noch zu Ende führen können oder auch generell längere Gespräche führen, wenn es gewünscht und terminlich machbar ist.
  • Ich spreche das entsprechend an und wir berücksichtigen dies in Ihrem „Zeitkonto“ entsprechend.

 

I. Abrechnung meiner Arbeitszeiten

  • Die Zusammenarbeit mit meinen Klientinnen und Klienten besteht überwiegend aus Gesprächen, entweder persönlich, telefonisch oder per Skype. Außerdem stehe ich oft mit ihnen mittels elektronischer Kommunikation in Kontakt (E-Mail, Whatsapp, SMS) . Darüberhinaus entstehen Arbeitsaufwände beispielsweise durch Vor- und Nachbereitungen unserer Termine, die Durchsicht von ausgefüllten Fragebögen oder durch meine Unterstützung bei der Formulierung von Dokumenten (z.B. Abgrenzungs-Briefe an nahestehende Personen, Aussprachen, Vereinbarungen, etc.)
  • Meine Arbeitszeit wird minutengenau abgerechnet und laufend per Zeitkonto (s. hier: Beispiel-Zeitkonto) nachgewiesen.
  • Zur Vereinfachung der Abrechnungen stelle ich meinen Klientinnen und Klienten eine Rechnung über ein vereinbartes „Zeitguthaben“ (s. hier: Muster-Rechnung), das dann sozusagen rückwärts abgearbeitet und im Zeitkonto dokumentiert wird.
  • Etwaiges überschüssiges Guthaben erstatte ich selbstverständlich umgehend zurück, soweit wir die Zusammenarbeit beenden, bevor das Guthaben aufgebraucht ist.

J. Kosten

  • Normalpreis : 94,00 EUR inkl. MWSt. je 60 Minuten Arbeitszeit – bei minutengenauer Abrechnung.
  • Reduzierter Preis (für Menschen mit wenig Geld / in Geldnot) : ab 59,00 EUR inkl. MWSt. je 60 Minuten Arbeitszeit.
  • Ein 15- bis 20-minütiges Vorgespräch ist kostenfrei. Im Vorgespräch stellen wir fest, ob wir miteinander arbeiten möchten.
  • Im Regelfall möchten neue Klient_innen nach dem Vorgespräch gerne sofort mit mir weiter sprechen, denn es gibt viel zu berichten und viele offene Fragen. Ich nehme mir – wenn möglich – daher auch mindestens eine Stunde Zeit für ein Erstgespräch.

 

Ich freue mich schon sehr auf unsere Zusammenarbeit 🙂

Ihr Stephan Brückner

___

PS: Vielleicht sehen Sie sich auch noch folgende Videos an:

 

 

 

 

 

Diese Webseite nutzt Cookies. Durch Bestätigung oder Nutzung erteilen Sie Ihr Einverständnis. Datenschutzerklärung